Im Jahr 2009 hat sich die Gemeinde Salz für die Generalsanierung des Pater-Becker-Hauses in Salz entschieden. Das Gebäude wurde 1939 errichtet und befand sich vor der Sanierung in einem energetisch nachteiligen Zustand.
Die Sanierung hat am Konjunkturprogramm II teilgenommen. Es wurden Maßnahmen wie Verbesserung der Wärmedämmung (an der Wandinnenseite durch Innendämmung, im Dach eine Zwischensparrendämmung), dreifach isolierverglasten Holzfenstern nach historischem Vorbild gefördert.
Das IB Federlein beurteilte zunächst den Bestand und plante dann ein mögliches Sanierungskonzept, sowohl statisch als auch energetisch.
Gesamtkosten: 0,48 Mio. €
Planung: 2009 – 2010
BGF: – m2
BRI: – m3